Überall Geld abheben, niedriger Dispozins und guter Service? Ist das auch bei Girokonten ohne Grundgebühren möglich? Wir haben es im Girokonto Vergleich gecheckt:

- Die besten kostenlosen Girokonten
- Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Die besten Vorteile hervorgehoben
- Rangfolge nachvollziehbar
Alternativ bieten wir einen spezifischen Kontofinder und
Manches war uns nicht transparent genug – wir aber wollen mal alle Vor- & Nachteile der jeweiligen Konten aufzeigen. Detaillierte Analysen & Bewertungen lassen sich über „Mehr Details“ aufrufen. Stand der Informationen: 29.11.2019
Rangfolge & Vergleich der besten kostenlosen Girokonten
Pos![]() |
Girokonto ![]() |
Zinsen ![]() |
Kreditkarten ![]() |
Prämien ![]() |
Sparen ![]() |
Vor- & Nachteile ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1. |
![]() ING • kostenloses Girokonto ![]() Mehr Details Zum Anbieter |
Dispozins: 6,99% Girozins: 0,0% Tagesgeld: 0,25% (für die ersten 4 Monate bis 50.000€), sonst 0,01% |
VISA-Card Kosten: 0,- € |
Google Pay nutzen und 10€ kassieren |
Tagesgeld Sparbrief VL-Sparen Aktien Fonds Anleihen Zertifikate |
![]()
![]()
|
2. |
![]() Comdirect • Girokonto ![]() Mehr Details Zum Anbieter |
Dispozins: 6,5% Girozins: 0,0% Tagesgeld: 0,0% |
VISA-Card Kosten: 0,- € |
25€ Bonus |
Tagesgeld Festgeld Währungsanlagen Geldsparplan Fonds & ETFs |
![]()
![]()
|
3. |
![]() DKB • DKB-Cash ![]() Mehr Details Zum Anbieter |
Dispozins: 6,74-7,34% Girozins: 0,0% VISA: 0,0-0,2% (bis 100.000€) |
VISA-Card Kosten: 0,- € |
DKB Cashback: umfangreiches Cashback-Programm als Online-Cashback (bis zu 15% Rabatt in über 300 Shops) |
DKB-VISA-Tagesgeld Sparplan Festgeld Zuwachssparen VL-Bausparen Edelmetalle Wertpapiersparpläne ETF-Sparpläne |
![]()
![]()
|
ALLE KOSTENLOSEN GIROKONTEN ANZEIGEN
Darauf ist beim Girokonto Vergleich zu achten
Bei der Eröffnung eines neuen Kontos gibt es einiges zu beachten, die wichtigsten Faktoren werden in unserem Girokonto Vergleich mit einbezogen.
Einmal sollte man zum Beispiel auf die Kosten des Dispositionskredites achten, der mit den meisten Girokonten kommt. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, das Konto sozusagen mit Erlaubnis der Bank zu überziehen, wobei man dann eben auf die überzogene Summe Zinsen zahlt.
Außerdem solltest du dir vor der Eröffnung überlegen, was deine Präferenzen sind. Wenn du zum Beispiel keinen Wert auf ein Filialnetz und beleghafte Überweisungen legst, ist ein reines Online Konto bei einer Direktbank vielleicht die beste Option. Hier hat man unter anderem die besten Chancen, noch ein kostenloses Girokonto zu bekommen. Wem auf der anderen Seite der persönliche Kontakt sehr wichtig ist, der wird um eine Filialbank nicht herumkommen.
Besonders für Leute, die viel unterwegs sind und Banking mit dem Handy erledigen, lohnt sich sicher auch eine Recherche zu den besten Banking-Apps. Denn nicht alle Banken sind hier schon auf dem neusten Stand und nicht alle Anwendungen haben die gleichen Qualitätsstandards.
Beste kostenlosen Konten nach Kategorie
Falls Du etwas als besonders wichtig erachtest, haben wir jedes gebührenfreie Konto nochmal unter folgenden verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet, verglichen und bewertet:
Günstige Filialbanken | Beste Prämien bekommen |
Günstiger Dispositionskredit |
Beste Geschäftskonten |
Bestes Online Banking | Kontowechselservice nutzen |
Kinder /Jugendkonten | Bestes Mobile Banking |
Wie kommt unsere Bewertung zustande / Wichtigste Aspekte beim Girokonto
In diesem Unterpunkt wollen wir um der Transparenz willen klären, welche Punkte besonders entscheidend für die Bewertung im Girokonto Vergleich sind. Gleichzeitig wollen wir auch einfach zeigen, worauf man bei der Wahl des Kontos besonders achten sollte.
Worauf achten bei der Kreditkarte?
Ein weiterer Punkt der für viele wichtig ist, ist die Kreditkarte beim Girokonto. Wer viel reist, ist auf diese Zahlungsmethode meist absolut angewiesen. Deswegen sollte man hier beispielsweise gucken, ob man mit der Kreditkarte im Ausland gratis zahlen kann und vor allem darauf, wie hier die Zinsen aussehen, denn vor allem hier können sich Kostenfallen verstecken.
Wie hoch ist der Dispozins?
Zu einem guten Konto gehört für viele auch ein bezahlbarer Dispozins. Dieser bezeichnet den Prozentsatz, den man auf einen aufgenommenen Dispositionskredit – also auf eine Überziehung vom Konto – zahlen muss. Besonders, wenn man die Möglichkeit des Dispozins regelmäßig nutzt, sollten die Zinsen hier unbedingt niedrig ausfallen.
Wie gut funktioniert Bargeldabhebung?
Natürlich ist es extrem wichtig, dass die Bargeldabhebung am Geldautomaten unkompliziert abläuft. Bei Instituten mit eigenem Filialnetz ist das normalerweise kein großes Problem, da die Bargeldabhebung eben einfach in den Filialen am Geldautomaten erledigt werden kann. Bei Direktbanken oder reinen Online Banken kann das Ganze hingegen komplizierter sein. Hier sollte man darauf achten, dass die Bank in einer „Cashgroup“ ist (Eine Gruppe von Banken, bei denen man dann etwa mit einer Karte einer reinen Online Bank eine Bargeldabhebung am Geldautomaten tätigen kann) und vor allem auch darauf, welche Banken dieser Cashgroup zugehörig sind. So kann man einschätzen, wie hoch die Filialdichte im Endeffekt ist.
Ist ein Gehaltseingang nötig?
Die meisten Institute wollen, dass man ihre Girokonten als Gehaltskonto nutzt. Deswegen gibt es einige Angebote, die erst dann kostenfrei sind, wenn ein regelmäßiger Gehaltseingang auf dem Konto verzeichnet wird. Darauf sollte man also unbedingt achten. Diese Voraussetzung wird auch besonders oft gemacht, wenn es um Extras und Prämien geht. Man bekommt dann etwa eine Gutschrift nur, wenn zwei Monate in Folge ein Gehaltseingang von 1000€ verzeichnet wird.
Die wichtigsten Konditionen und Leistungen bei Girokonten nach Kontomodell
Es gibt also eine Reihe von Leistungen bei Girokonten, auf die man besonders achten sollte. Teils unterscheiden sich diese Punkte je nachdem, ob es sich um eine Filialbank oder eine Direktbank handelt. Sie entscheiden etwa, ob ein Girokonto kostenlos ist bzw. so bezeichnet werden kann. In unserem Girokonto Vergleich legen diese Punkte demnach auch die Bewertung der Konten fest.
TIPP: Man sollte auf jeden Fall beachten, dass ein Dispokredit teils teurer sein kann, als ein normaler Ratenkredit. Wir bieten deswegen auch einen Kreditvergleich, in dem man sich nach den besten Kreditangeboten im Netz umsehen kann.
Bei Filialbanken
Wie schon gesagt wollen viele Menschen nach wie vor den persönlichen Kontakt in einer Filialbank nicht missen, welche Fragen sollte man sich bei der Eröffnung stellen?
Wie viele Filialen gibt es?
Von 300 bei der Santander Bank bis 15.000 bei der Sparkasse: zu den wichtigsten Leistungen einer Filialbank gehört natürlich das Filialnetz und wenn man viel Wert auf persönlichen Kontakt und Beratung legt, sollte dieses möglichst dicht sein.
Gibt es Filialen in meiner Nähe?
Girokonten bei Filialbanken lohnen sich vor allem, wenn man diese Filialen auch gut nutzen kann. Dabei ist wahrscheinlich am wichtigsten, dass man eine Filiale hat, die leicht erreichbar ist. Wenn man zur nächsten Filiale erst eine halbe Stunde fahren muss, sollte man vielleicht doch über ein Konto bei einer Direktbank nachdenken.
Lohnen sich die meist höheren Kosten für mich?
Reichen die Leistungen abgesehen von den Filialen, um den meist höheren Preis zu rechtfertigen? Grade bei den Filialbanken sind die Gebühren für viele Leistungen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen, deswegen sollte auch das Angebot stimmen. Je nach Nutzungsverhalten können dabei ein günstiger Dispokredit, eine gratis Kreditkarte oder Prämien zum Konto im Fokus stehen.
Bei Direktbanken
Direktbanken bzw. Onlinebanken werden immer beliebter, vor allem bei jungen Menschen. Auch in unserem Girokonto Vergleich stehen sie auf hohen Positionen. Welche Fragen sollten hier über das Konto entscheiden?
Was sind Direktbanken und worauf muss man achten?
Als Direktbanken oder Onlinebank bezeichnet man eine Bank, die in erster Linie im Internet verkehrt und kein großes Filialnetz betreibt. Dadurch, dass hier massiv Kosten eingespart werden, können häufig bessere Konditionen was Zinsen, Kontoführungsgebühren etc. angeht, an den Kunden weitergegeben werden. Neben dem Fehlen von Filialen ist das also einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Direktbanken und Filialbanken – sie sind einfach oft günstiger.
Bei diesen Instituten ist es dementsprechend aber auch wichtig, dass man nicht völlig unbedarft ist, was Onlineanwendungen angeht. Zahlungsabläufe, das Einrichten von Lastschriften, alles wird online eingerichtet und verwaltet. Allerdings ist es auch so, dass man bei Fragen zu den Girokonten oder bei Problemen natürlich auch eine Hotline zur Verfügung hat, es ist als nicht so, dass es keine Möglichkeit zur persönlichen Beratung hat.
Die Konditionen, bei denen man am häufigsten Vorteile hat, wenn man sich für eine Direktbank entscheidet, sind die folgenden:
- Oft keine Kontoführungsgebühren
- Niedrigere Zinsen (Dispo)
- Häufig modernere Mobil- und Onlineanwendungen
- Oft eine kostenlose Kreditkarte
Sind die Banking Anwendungen auf dem neusten Stand?
Dementsprechend ist es bei Direktbanken besonders wichtig, sich über die Qualität von Onlinebanking und mobilen Anwendungen für das Smartphone zu informieren. Dazu kann man zum Beispiel bei Google Play oder im iTunes Store die Bewertung der Anwendungen ansehen.
Wie gut ist der Kundenservice?
Bei Konten ohne Filialnetz ist es außerdem entscheidend, dass der Kundendienst gut funktioniert, damit die Beratung in der Filiale so gut wie möglich ersetzt werden kann.
Was sind die Vorteile einer Banking App
Ganz klar – wenn man sich auf online Banking und Banking Apps einlässt, macht dies das Verwalten der eigenen Finanzen zum Kinderspiel.
So ist zum Beispiel die Übersicht über die eigenen Finanzen online sehr einfach. Dadurch, dass man heute praktisch mit jedem Girokonto Zugang zum online Banking bzw. online Konto hat, kann man jederzeit sehen, wo welches Geld abgebucht wird. Und es ist zu sehen, wie viel Geld man noch zur Verfügung hat. Die meisten Banken bieten heute auch Apps an, mit denen man alle Funktionen per Smartphone nutzen kann.
Wie funktioniert ein einfacher Kontowechsel?
Was heute wirklich das letzte sein sollte, das dem Wechsel zum besseren oder günstigeren Konto nach dem Banken Vergleich im Weg steht, ist der Kontowechsel selbst. Dieser ist nämlich einfacher als je zuvor. Die Banken sind mittlerweile sogar verpflichtet, bestimmte Dienste als Kontowechselservice anzubieten, wie zum Beispiel die Übertragung von Daueraufträgen auf ein neues Konto. Kurz in den Girokonto Vergleich gucken und das Konto wechseln, das ist tatsächlich überhaupt nicht viel Arbeit.
Wie erkennt man Lockvogel Angebote oder unseriöse Angebote?
Eine Sache, auf die man beim Banken Vergleich auf jeden Fall achten sollte, sind – mehr oder weniger – versteckte Gebühren. Dabei muss man vor allem in Betracht ziehen, inwiefern diese für einen selbst relevant sind. Online Überweisungen sind fast überall kostenlos, doch bei beleghaften Überweisungen verlangen fast alle Direktbanken bereits eine beachtliche Gebühr. So gibt es Konten, die zwar keine Pauschal- bzw. Kontoführungsgebühren erheben und als kostenloses Girokonto gelten aber bei zu vielen monatlichen Überweisungen bspw. Gebühren verlangen. Dreister war die Sparkasse in Soest, die selbst für das Online Banking bzw. Online Konto Gebühren erhob.
Damit man noch ein günstiges oder sogar kostenloses Girokonto findet, haben wir diesen Girokonto Vergleich erstellt. Auf den ersten Plätzen sind ausschließlich Konten ohne Grundgebühren und je mehr die Bank leistet, desto besser das Ranking.. Man muss dabei bedenken, dass es sich hier kaum noch um Filialbanken handelt, da diese Institute die ersten waren, die angefangen haben, Gebühren für ihre Konten zu erheben.
Fazit: Ein gutes Girokonto kann auch kostenlos sein
Unser Girokonto Vergleich bezieht all die obigen Elemente in die Bewertung und Empfehlung von den jeweiligen Banken ein. Wenn Sie Interesse an einer bestimmten Bank haben, können Sie sich immer auch zusätzlich einen ausführlichen Detailartikel durchlesen (auf „Mehr Details“ klicken) und sich hier weiter über Vor- und Nachteile sowie Extras informieren.
Die einzigen Nachteile von Girokonten heute sind einmal die erwähnten, immer häufiger auftauchenden Kontoführungsgebühren, die vor allem bei Filialbanken üblich sind. Zweitens eignen sich Girokonten kaum noch zum Sparen, da es fast nirgendwo mehr Zinsen aufs Girokonto gibt. Hier sollte man sich zumindest bei Tagesgeldkonten umsehen.
Im Endeffekt muss eine Bank in Abstimmung mit dem persönlichen Bedürfnissen gewählt werden. Wer persönliche Beratung möchte, wählt eher klassische Banken und vertraut auf die Girocard, wer viel unterwegs ist und auf Filialen verzichten kann, schaut sich bei modernen online Banken mit gratis Kreditkarte um. Mit unserem Vergleich finden Sie auf jeden Fall das passende Konto.
Autor: Dirk Ehrlich
letzte Aktualisierung: 29. November 2019
Wie kann es sein, dass die Comdirect mit einem zweiten Platz glänzt, wo doch momentan niemand sagen kann, was nach der geplanten Verschmelzung passiert?
Die Commerzbank ist ja für ihre geheimen Gebührenerhöhungen bekannt.
Bei den ganzen Vergleichen die im Netz kursieren weiß man eh nicht mehr was man machen soll. Ich jedenfalls.
Ich suche ein kostenloses Girokonto bei monatlichen Gehaltseingang mit kostenloser Bargeldabhebung in meinem Umkreis. Filialen brauche ich nicht, mache eh alles online.
Meine Tendenz ging zur Comdirect. Oder dann doch gleich zur Commerbank?
Hallo Dirk,
grade weil wir auch nicht wissen, ob die Übernahme überhaupt passiert und was die Folgen wären, können wir noch keine Neubewertung der Comdirect vornehmen. Bisher scheint die Comdirect der Übernahme kritisch gegenüber zu stehen. Sie könnten aber auf jeden Fall genauso gut etwa zur ING oder DKB gehen – die Konten sind ebenfalls kostenfrei und Bargeldabhebungen genauso. Auf der anderen Seite sind wir sicher, dass im Fall einer Übernahme für Comdirect Kunden eine sinnvolle Lösung gefunden werden wird. Die Umstellung wird wahrscheinlich nicht allzu riesig sein, da die Comdirect ja sowieso ein Tochterunternehmen der Commerzbank ist.
Mit besten Grüßen
die Redaktion
Ich finde diese Übersicht sehr hilfreich! Wenn man weiter nach unten scrollt, sind viele Angebote nicht wirklich empfehlenswert, aber man hat danach endlich das Gefühl, dass man mal jedes Angebot grob durchgelesen hat und nichts Besseres mehr verpassen kann. Ich habe auch die von Ihnen gut bewerteten Konten für recht gut gefunden und habe mich nach Durchlesen der weiteren Infos dann festlegen können. Danke für die vielen nützlichen Infos! Man würde für die selbstständige Recherche ewig brauchen und wahrscheinlich nie so richtig durchblicken.
Noch schneller könnte man hier zu einer Entscheidung finden, wenn Ihre Übersichten auch besondere Sortierungen (z.B. „Dispozins aufsteigend“, „Anzahl Bankautomaten absteigend“ etc.) erlauben würden.
Vielen Dank für das positive Feedback! Schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Danke auch für Ihre Anregung, wie der Girokonto Vergleich noch besser wird. Hierfür haben wir den persönlichen Kontofinder entwickelt. Darin finden Sie konkrete Empfehlungen hinsichtlich passender Girokonten entsprechend der persönlichen Präferenzen (u.a. niedrige Dispozinsen, Prämie, kostenlose Kreditkarte) .