In diesem Artikel verraten wir, was das kostenlose Girokonto Basic der Commerzbank zu bieten hat.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile des Commerzbank Girokonto
Das Girokonto Basic der Commerzbank ist ab einem Mindestgehaltseingang von 700€ monatlich als kostenloses Girokonto zu haben. Zudem gibt es derzeit 50€ Startguthaben on top.
- Kostenlose Kontoführung ab 700€ Mindestgeldeingang
- Virtuelle Debit Mastercard inklusive
- Commerzbank Girocard inklusive
- Gebührenfreie Bargeldversorgung in der Cashgroup
- Dichtes Filialnetz in ganz Deutschland
- Gute Service-Leistungen
- Commerzbank Nachhaltigkeit
⭐ Commerzbank Zusatzfunktionen:
- Kostenloses Depot
- Ratgeber zu Depotstrukturierung
- Versicherungen
- Rentenrechner
- Verschiedene Kredite
- Verschiedene Vorsorgeprodukte
- Immobilienfinanzierung
💸 Shoppinghelfer & Rabatte:
- 3 Jahre sparen bei Fonds & ETFs
- 50€ Sparguthaben
Einschätzung unserer Redaktion zum Commerzbank Girokonto
Unter den Filialbanken ist das Girokonto der Commerzbank bezüglich der Konditionen und Leistungen eines der Besten.
Während etwa bei den Sparkassen kaum noch Konten existieren, wo man keine Kontoführungsgebühren zahlt, ist das Girokonto Basic der Commerzbank bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro kostenlos.
Hinzu kommt ein recht großes Filialnetz und über 7.000 Automaten der Cashgroup, wo Sie unbegrenzt und kostenlos Bargeld abheben können. Auch das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Genauso sind Bargeldeinzahlungen an vielen Automaten der Commerzbank kostenlos möglich.
Auch im digitalen Bereich ist die Commerzbank recht modern aufgestellt. So ist zum Beispiel die Banking App der Commerzbank im Google Play Store sehr gut bewertet und auch Google- sowie Apple Pay lassen sich mit dem Girokonto Basic der Commerzbank nutzen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Commerzbank immer wieder als eine der Besten oder so Beste Filialbank Deutschlands ausgezeichnet wird.
Kostenlose Girokonto der Commerzbank: Unter diesen Voraussetzungen
Die Commerzbank bietet als eine von wenigen Filialbanken in Deutschland noch ein kostenloses Girokonto an, allerdings gibt es einige Voraussetzungen, damit auch keine Gebühren an anderer Stelle entstehen.
- Ein Mindestgeldeingang von 700€ im Monat (Sonst 9,90€ Kontoführungsgebühren)
- Sie führen das Konto rein digital (beleglos) und nutzen Geldautomaten der Commerzbank/Cash Group
- Ab 50.000€ Guthaben fällt ein Verwahrentgelt von 0,5% im Monat an
- Sie haben vor, das Konto vor allem in Deutschland zu nutzen. Für den Einsatz im Ausland eignet sich die kostenlose Girocard nicht gut, Sie müssten also zusätzlich die Mastercard Debitkarte (3,50€/Monat) oder eine Commerzbank Kreditkarte (39,90€/Jahr) beantragen, das Konto währe also nicht mehr komplett kostenlos
Damit also keine Kontoführungsgebühren anfallen, reichen die 700 Euro Mindestgeldeingang im Monat, die restlichen Voraussetzungen sind eher Empfehlungen, damit das Konto auch sonst günstig bleibt.
Virtuelle Debit Mastercard & Girocard inklusive
Inklusive ist eine digitale debit Mastercard, die sich auch mit Google- und Apple Pay nutzen lässt. Will man eine klassische Commerzbank Kreditkarte dazu, muss diese für 39,90 EUR pro Jahr separat beantragt werden.
Zum Konto gibt es außerdem eine kostenlose Girocard inklusive, was heute gar nicht mehr so selbstverständlich ist, da in Deutschland nach allem, was man bei den Banken beobachtet, die Girocard abgeschafft wird.
Dichtes Filialnetz in ganz Deutschland
Ein echter Pluspunkt ist das dichte Filialnetz. Die Commerzbank unterhält im gesamten Bundesgebiet etliche Filialen. Wer also den persönlichen Kontakt zu Bankangestellten schätzt, wird sich bei dieser Bank gut aufgehoben fühlen.
Gebührenfrei Bargeldversorgung in der Cashgroup
Neben dem Filialnetz, das die Commerzbank selbst zur Verfügung stellt, ist diese auch Teil der Cashgroup. Damit stehen Ihnen als Kunde insgesamt 7.000 Automaten in Deutschland zur Bargeldabhebung zur Verfügung.
Commerzbank Service Leistungen
Die Kontoeröffnung bei der Commerzbank funktioniert im übrigen schnell und einfach, man ist hier auf dem neusten Stand. Heißt also, man beantragt die Kontoeröffnung online, identifiziert sich per Videochat und hat dann in kürzester Zeit Karte und Zugangsdaten.
Eine Besonderheit beim Konto stellt das Company & More Partnerprogramm der Commerzbank dar. Damit können Unternehmen Ihren Mitarbeitern spezielle Sonderkonditionen auf ausgewählte Commerzbank-Produkte verschaffen.
Unterschiedliche Kontomodelle der Commerzbank
Girokonto Basic Ab 0,00€/Monat | Extra Klassik Ab 6,90€/Monat | Extra Premium Ab 12,90€/Monat |
|
---|---|---|---|
Monatlicher Mindestgeldeingang | Mind. 700€ (sonst 9,90 €/Monat Kontoführungsgebühr) | Entfällt | Entfällt |
Karte(n) inklusive | Girocard (Ausgabe einer Debitkarte) | Bis zu 2 Girocards inklusive (Ausgabe von Debitkarten) Mastercard Debit (Ausgabe einer Debitkarte) | Bis zu 2 Girocards inklusive (Ausgabe von Debitkarten) 2 Premium Kreditkarten (Ausgabe von Kreditkarten) |
Optionale Karten (Bonität vorausgesetzt) | Mastercard Debit (Ausgabe einer Debitkarte) 3,50 €/Monat | - | - |
Weltweite Bargeldauszahlungen an Fremd-Automaten | Kostenpflichtig | Kostenpflichtig | Kostenlos |
Bargeldein- und Bargeldauszahlungen am Bankschalter | 2,50€ pro Vorgang | Kostenlos | Kostenlos |
Papierhafte Zahlungsaufträge (z. B. Schecks, Überweisungen) | 2,50€ pro Auftrag | Kostenlos | Kostenlos |
Papierhafte Kontoauszüge | - | Kostenlos | Kostenlos |
Priorität bei Anrufen bei der Kundenhotline | - | Ja | Ja |
Versicherungspaket für die ganze Familie | - | - | Ja |
Commerzbank Nachhaltigkeit
Die Commerzbank zählt zu den Banken, die nach einem Nachhaltigkeitskonzept arbeiten. Natürlich ist dieses nicht so streng und ausgearbeitet, wie etwa bei Anbietern wie Tomorrow, aber im Vergleich zu anderen Banken ist das Vorgehen der Commerzbank in diesem Bereich auf jeden Fall anerkennenswert.
Wichtig dafür sind zum Beispiel eine „Net-Zero“ Strategie, Engagement für erneuerbare Energien sowie der Verzicht auf bestimmte Geschäfte, wie etwa die Kohlefinanzierung oder Projekte, bei denen es um Öl- und Gasförderung geht.
Den größten sozialen Einfluss hat vermutlich die Stiftung der Commerzbank, die Bundesweit gemeinnützige Projekte unterstützt mit Fokus auf die Bereiche Kultur, soziales und Wissenschaft.
Dazu zählen zum Beispiel das Angebot einer grünen Baufinanzierung sowie klimaVest, ein sogenannter Impact-Fonds. Dabei handelt es sich eine Geldanlage für Privatanleger, die so angelegt ist, dass das Vermögen der Sparer in den Klimaschutz investiert wird.
Nachteile des Commerzbank Girokonto
Die Konditionen für den Karteneinsatz der Kreditkarte im In- und Ausland sind nicht sehr attraktiv. So fallen bei Bargeldbezug am Geldautomaten mit der MasterCard 1,95% des Umsatzes (mind. 5,98€) an. Im Ausland wird zusätzlich ein Auslandsentgelt von 1,5% fällig. Dieses gilt es auch beim Einsatz der Commerzbank Kreditkarte zum Bezahlen, außerhalb des Euroraums zu beachten.
- Etliche Bedingungen an den Erhalt des Startguthabens geknüpft
- Relativ hohe Dispozinsen
- Verwahrentgelt
- Mastercard Debitkarte kostenpflichtig
Bedingungen für Startguthaben
Bedingung Nummer 1 ist eine mindestens 3-monatige aktive Kontonutzung (Voraussetzung: 5 Buchungen über 25€ oder mehr pro Monat). Eine weitere Bedingung ist die Aktivierung des Digital Banking inkl. dem elektronischen Postfach. Außerdem erwartet die Commerzbank die Zustimmung zu E-Mail- und Telefon-Werbung, welche mindestens 3 Monate nicht widerrufen werden darf.
Hoher Dispozins
Auch der Dispozins ist mit 9,75% p.a. im Vergleich etwa zum Zins der 1822direkt (7,17% p.a.) kein wirklich attraktives Angebot.
Verwahrentgeld
Auch die Commerzbank beteiligt sich am Geschäft mit den Strafzinsen. Aktuell liegt das Verwahrentgelt hier bei den typischen 0,5% ab einem Betrag von 50.000 Euro.
Mastercard Debitkarte kostenpflichtig
Die Girocard, die man kostenlos zum Konto bekommt, eignet sich vor allem für den Einsatz in Deutschland. Der Einsatz im Ausland ist nicht immer gewährleistet und kann kosten verursachen.
Wer also viel reist, braucht zumindest die Mastercard Debitkarte, die 3,50 Euro im Monat kostet.
Wer auch im außereuropäischen Ausland unterwegs ist, sollte sich am besten eine zusätzliche Kreditkarte der Commerzbank zulegen. In diesem Fall kommen bei der günstigsten Variante Kosten von 39,90 Euro pro Jahr auf Sie zu.
Commerzbank Girokonto Erfahrungen
Hier haben wir einige Commerzbank Girokonto Erfahrungen im Zusammenhang mit Kontoeröffnung, Bargeld Abhebung, Überweisungen etc. gesammelt, um so einen authentischeren Einblick darein zu geben, was andere Nutzer von dem Konto halten. Die Einträge haben wir anonymisiert.
Positiv (85%)
Ich bin zufrieden und kann die Bank guten Gewissens empfehlen. Die Oberfläche beim Onlinebanking empfinde ich als sehr übersichtlich, Bargeldeinzahlung ist kostenlos möglich und auch Münzeinzahlungen sind kostenlos am Automaten Tag und Nacht möglich, zudem unterstützt die Commerzbank als eine von wenigen Banken das paydirekt-Verfahren, das sich zunehmend nutzen lässt und auch Rabattaktionen bietet.
Neutral (10%)
Etwas befremdlich hat es allerdings auf mich gewirkt, als man mich in der Hotline an einem Freitag bei Verlust meiner EC-Karte gefragt hatte, ob ich nicht lieber bis zum Montag warten wollte, weil die Karte vielleicht an meine kontoführende Filiale und dann zu mir gesendet worden sei.
Negativ (5%)
Negativ finde ich, dass ich weder die Möglichkeit habe, per Sofortüberweisung noch per giropay zu bezahlen.
Fazit Commerzbank Girokonto Basic
Das Commerzbank Girokonto Basic eignet sich vor allem für alle, die ein modernes Girokonto mit den mittlerweile üblichen Annehmlichkeiten von Online Konten wollen, dabei aber nicht auf ein klassisches Filialnetz mit persönlicher Beratung verzichten wollen.
Wenn man das Konto dabei richtig nutzt, kann es dabei auch im Kostenbereich mit Angeboten wie dem von DKB und Comdirect mithalten.
Die besten Alternativen zum Commerzbank Girokonto
Günstige Filialbanken im VergleichPostbank GirokontoSantander Girokonto
Bildnachweis: Vielen Dank an ©commerzbank.de

Wir sind nicht nur einer – ein Thema, mehrere Köpfe!
Bei uns im Ort haben wir keine Filiale der Commerzbank. Welche Gebühren fallen bei der Nutzung von Geldautomaten anderer Banken (z.B. Volksbank, Sparkasse) an?
Hallo Herr Brüggemann,
leider lässt sich das nicht pauschal beantworten, da das von Bank zu Bank unterschiedlich ist. Die Spanne beträgt zwischen 1,95€ und – bei einigen Sparkassen – 6,45€. Man muss sich hier also bei der jeweiligen Filiale erkundigen oder auf der Website etwa der regionalen Sparkasse recherchieren.
Mit besten Grüßen
die Redaktion
Am 02.12.18 beschreiben Sie ein Angebot der Commerzbank wo man unter anderem eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte bekommt. Dieses Angebot haben wir in Anspruch genommen. Die Unterlagen kamen erst im Januar. Als wir wegen der Kreditkarte nachgefragt haben, hieß es, die ist bei dem Angebot nicht dabei. Selbstverständlich ist das Angebot auf der Commerzbank Internetseite nicht mehr auffindbar. Unsere Konto bei der Diba (wo kostenlose Kreditkarte dabei ist) haben wir bereits gekündigt. Es scheint, als ob Commerzbank sehr unseriös wäre. Sehr enttäuschend und ärgerlich weil wir jetzt einen anderen Bank aufsuchen müssen.
Guten Tag Herr Rios,
nach unseren Informationen muss die Kreditkarte in einer Filiale der Commerzbank extra beantragt werden, sollte dann aber tatsächlich kostenlos sein, wenn Sie bereits ein Konto bei der Commerzbank eröffnet haben.
Mit besten Grüßen
die Redaktion